Die Niederlande planen, Einwegplastikartikel in Büroräumen deutlich zu reduzieren. Ab 2023 werden Einweg-Kaffeebecher verboten. Und ab 2024 müssen Kantinen für Plastikverpackungen von Fertiggerichten einen Aufpreis verlangen, erklärte Umweltstaatssekretär Steven van Weyenberg in einem Brief an das Parlament, berichtet Trouw.
Ab dem 1. Januar 2023 müssen Kaffeebecher im Büro abwaschbar sein oder mindestens 75 Prozent der Einwegbecher müssen dem Recycling zugeführt werden. Ähnlich wie Teller und Tassen in der Gastronomie können Kaffeebecher im Büro abgewaschen und wiederverwendet oder durch Mehrweg ersetzt werden, sagte der Staatssekretär vor dem Parlament.
Ab 2024 wird zudem für Einwegverpackungen von Fertiggerichten ein Aufpreis erhoben. Dieser Aufpreis ist nicht erforderlich, wenn die Verpackung wiederverwendbar ist oder das Gericht in einem vom Kunden mitgebrachten Behälter verpackt wird. Die genaue Höhe des Aufpreises muss noch festgelegt werden.
Van Weyenberg geht davon aus, dass diese Maßnahmen den Einsatz von Einwegplastik um 40 Prozent reduzieren werden.
Der Staatssekretär unterscheidet zwischen Verpackungen für den Verzehr vor Ort, wie etwa Kaffeebechern für den Automaten im Büro, und Verpackungen für Essen zum Mitnehmen und Liefern oder Kaffee für unterwegs. Einwegartikel sind beim Verzehr vor Ort verboten, es sei denn, das Büro, der Imbiss oder der Laden bietet eine getrennte Sammlung für ein hochwertiges Recycling an. Mindestens 75 Prozent müssen für das Recycling gesammelt werden, dieser Wert steigt jährlich um 5 Prozent auf 90 Prozent im Jahr 2026. Für den Verzehr für unterwegs muss der Verkäufer eine wiederverwendbare Alternative anbieten – entweder mitgebrachte Becher und Aufbewahrungsboxen oder ein Rücknahmesystem für das Recycling. Hier gilt eine Sammelquote von 75 Prozent im Jahr 2024, die bis 2027 auf 90 Prozent steigt.
Diese Maßnahmen sind Teil der Umsetzung der europäischen Richtlinie über Einwegkunststoffe in den Niederlanden. Weitere Maßnahmen dieser Richtlinie sind ein im Juli in Kraft getretenes Verbot von Plastikbesteck, -tellern und -rührern sowie ein Pfand auf kleine Plastikflaschen und ein Pfand auf Dosen, das am letzten Tag des Jahres 2022 in Kraft tritt.

Aus:https://www.packagingconnections.com/news/netherlands-reduce-single-use-plastics-workplace.htm
Veröffentlichungszeit: 15. November 2021